Themenwanderungen
PROGRAMM 2023 der BZG SCHWÄBISCH-HALL
- MUSSTE LEIDER ABGESAGT WERDEN -
Rundwanderung durch das Märzenbechertal (Tagesausfahrt)
Am 26.03.2023
--> mit Kräuterpädagogin Alexandra Abredat
--> Anmeldung erforderlich
Zur Märzenbecherblütezeit wandern wir durch das urige Wolfstal mit seinen dunklen Felsschluchten, hoch zur Jägerhalde und auf dem Höhenweg im Kaltenbusch vorbei an den alten Bäumen und felsigen Steilhängen. Nach einem Picknick und /oder Einkehr in Lauterach führt uns der Weg durch das Lautertal zurück zum Parkplatz Wolfstal.
Dauer: 3 Stunden + An- & Abfahrt + Pausen
Höhenmeter: Aufstieg 191m / Abstieg 191m
Veranstaltungsort: Wolfstal
Teilnehmerzahl: mind. 15, maxi. 25
Kosten: zwischen 6€ und 10€ + Fahrtkosten (je nach Teilnehmerzahl, Bezahlung vor Ort)
Kräuterwanderung (Monatswanderung)
Am 14.05.2023
--> mit Kräuterpädagogin Hannelore Burghardt
--> Teilnahme ohne Anmeldung möglich, nähere Infos bei den Monatswanderungen ca. 2-4 Wochen vorher
Schnapswanderung
Am 11.06.2023
--> bei der Brennerei Strecker in Sittenhardt
--> Anmeldung erforderlich
Über Felder, Wiesen und Wälder: die Schnapswanderung. Edelbrandsommelier Ralf Strecker führt Sie über die Felder, Wälder und Streuobstwiesen rund um Sittenhardt. dabei dürfen die verschiedenen Brände und Liköre der Brennerei Streker verkostet werden und gleichzeitig gibt es einige Infos zum Thema Sensorik, Trinktechnik und zur Herstellung der Produkte. Zum Ausklang gibt es selbstgemachten Blooz auf Streckers Hof. Jede Menge Spaß und Gaumenfreuden sind garantiert.
Dauer: ca. 5-6 Stunden
Strecke: 6-8 km
Veranstaltungsort: Sittenhardt
Teilnehmerzahl: maximal 25
Kosten: ca. 50€ (Bezahlung vor Ort)
Pilzkundliche Führung
Am 24.09.2023
--> mit NABU-BW-Fachbeauftragtem für Pilze Karl-Heinz-Johe
--> Anmeldung erforderlichAnmeldung erforderlich
Nicht nur Kenntnisse zum Bestimmen von Speisepilzen und deren Unterscheidung von giftigen Verwechslungspartnern soll die Führung vermitteln, sondern sie soll auch die Bedeutung von Pilzen im Ökosystem Wald aufzeigen. Es wird gebeten zur Führung eigene Pilzbestimmungsbücher und, falls vorhanden, eine Lupe mitzubringen.
Dauer: ca. 3 Stunden
Veranstaltungsort: Einkorn Schwäbisch Hall
Teilnehmerzahl: mindestens 5 maximal 20
Kosten: zwischen 5 € und 14 € (je nach Teilnehmerzahl, Bezahlung vor Ort)
Interesse? Fragen? Anmeldungen ... nimm gerne Kontakt auf :)
KONTAKT
Themenwanderungen
Miriam Böhm
- E-Mail: sha@dav-heilbronn.de