Frauenwandergruppe

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

Gruppenbild der Frauenwandergruppe im Wald | © DAV Heilbronn
Oktoberwanderung der Frauenwandergruppe
Herbstzauber im Köpfertal und auf dem Reisberg
16.10.2025

Am strahlenden Donnerstag, den 16. Oktober 2025, machte sich eine gut gelaunte Gruppe von 11 Frauen auf den Weg, um die Schönheit des spätherbstlichen Waldes rund um Heilbronn zu erkunden. Die Tour startete im idyllischen Köpfertal, dessen Bäume bereits in den schönsten Gelb-, Rot- und Brauntönen leuchteten – ein perfekter Auftakt für die geplante, rund 14 Kilometer lange Rundwanderung.

Die ersten Kilometer führten die Gruppe gemächlich durch das Köpfertal. Vorbei an der Schießanlage begann der erste moderate Anstieg hinauf Richtung Waldheide. Von dort aus folgte die Route einem Abschnitt des Mountainbikeweges, der die Wanderinnen schnell voranbrachte. Ein markanter Punkt war die Annäherung an die Reisbergbrücke, von wo sich ein seltener Blick auf das geschäftige Treiben der darunterliegenden Autobahn bot, bevor die Gruppe in die Stille des Waldes zurückkehrte.

Der Höhepunkt der Tour in Bezug auf Kuriosität und Kreativität war zweifellos der Aufstieg auf den Reisberg. Hier entdeckten die Frauen faszinierende „Kunstwerke“, die ganz offensichtlich von Naturliebhabern geschaffen wurden. Besonders beeindruckend war die Skulptur eines Eies, das kunstvoll aus verschiedenen Wurzeln geformt worden war – ein Zeugnis dafür, wie die Natur selbst zur Inspiration für die Kunst wird. Diese kurzen, staunenden Momente belebten die Wanderung und sorgten für Gesprächsstoff.

Der Weg führte weiter bergab zur Straße, vorbei am historischen "Steinernen Häusle", einem bekannten Orientierungspunkt in der Region. Von dort aus nahm die Gruppe den letzten großen Anstieg zum Hintersberg in Angriff. Bevor der letzte Abstieg die Frauen wieder sanft ins Köpfertal zurückbrachte.

Nach rund 14 Kilometern durch Wälder und über Anhöhen hatten sich die Füße der 11 Wanderinnen eine Pause redlich verdient. Der Abschluss der erfolgreichen Tour fand in der gemütlichen Gaststätte Licht-Luft Bad statt. Bei warmem Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen ließen die Frauen die Erlebnisse des Tages Revue passieren und genossen die Geselligkeit, bevor sie sich mit vielen schönen Erinnerungen an diesen Tag im wunderschönen Herbstwald voneinander verabschiedeten.

Gruppenfoto der Frauenwandergruppe auf dem Gipfel in den Bergen | © DAV Heilbronn
BW-06 – Vier Tage Kenzenhütte
Gipfel, Grenzen und geballte Frauenpower
04.07.2025

Yes, we can! – und wie wir konnten! 

14 Frauen machten sich auf den Weg zur Kenzenhütte. Von 49 bis 72 Jahren war alles vertreten, das Durchschnittsalter lag bei stolzen 62 Jahren – aber wer zählt schon Jahre, wenn der Berg ruft?

Der Plan: Zwei Rundtouren an Tag zwei und drei. Die Realität: Eine eindrucksvolle Mischung aus Teamgeist, Überwindung und großem Zusammenhalt. Schon der Vorbereitungstest machte klar: Die Einschätzung von Kondition und Trittsicherheit ist gar nicht so einfach – besonders, wenn das letzte Gipfelabenteuer schon eine Weile zurückliegt.

Aber wir wären nicht wir, wenn uns das abgeschreckt hätte. Im Gegenteil: Als Gruppe haben wir unsere Ziele definiert, diskutiert und – gemeinsam – erreicht. Erfahrene Alpinistinnen nahmen Neulinge unter ihre Fittiche, gaben Tipps, reichten Hände – und manchmal auch Mut. 

Panoramatour / Frauenwandergruppe / DAV Heilbronn | © DAV Heilbronn
Panoramatour Nord: Ein Frühlingserlebnis für 24 Wanderfrauen
Nord/Stäffelestour in Stuttgart
20.03.2025

Frühlingserlebnis mit idyllischem Charm und fernöstlicher Atmosphäre

Am 09.04.2025 erlebten 24 wanderfreudige Frauen einen unvergesslichen Tag bei der Panoramatour Nord/Stäffelestour in Stuttgart. Bei strahlendem Frühlingswetter führte die etwa 14 Kilometer lange Wanderung durch einige der schönsten Parks und Aussichtspunkte der Landeshauptstadt. 

 

Märzwanderung / Frauenwandergruppe / DAV Heilbronn | © DAV Heilbronn
Märzwanderung der Frauenwandergruppe
Frühlingserwachen im Heilbronner Stadtwald
20.03.2025

Von leuchtend gelben Schlüsselblumen und üppigen Bärlauch-Teppichen

Am 20. März 2025 unternahm eine Gruppe von 14 wanderfreudigen Frauen eine etwa 14 Kilometer lange Wanderung durch den malerischen Heilbronner Stadtwald. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bot die Tour ein perfektes Erlebnis, um den Frühlingsbeginn in vollen Zügen zu genießen. 

 

DAV Heilbronn Frauenwandergruppe | © DAV Heilbronn
Oktoberwanderung der Frauenwandergruppe
Neuhütten-Brettach-Maienfels und zurück
05.10.2024

Aussichtsreiche Wanderung am 05.10.2024 von Neuhütten-Brettach-Maienfels und zurück mit Ausklang im Naturfreundehaus Steinknickle

 

Pünktlich um 13 Uhr trafen sich 20 Wanderfrauen am Startpunkt, der morgendliche Regen hatte sich tatsächlich verzogen, und so sind wir gut gelaunt ohne Regenschirm in Richtung Kreuzle losmarschiert, weiter durch Busch/Amerika und durch den Wald bergab nach Brettach.

Beim Verlassen des Waldes erblicken wir auf der gegenüberliegenden Talseite Burg Maienfels, die umgeben von herbstlich verfärbten Bäumen über dem Brettachtal thront. In Brettach angekommen wandern wir noch einen Schlenker in Richtung Hohe Ebene und über den Friedhof zurück in den Ort. Von dort aus nehmen wir über den alten Schul- und Kirchenweg die steilen Stufen hoch zur Burg Maienfels in Angriff.

DAV Heilbronn Frauenwandergruppe | © DAV Heilbronn
Stäffelestour – Frauenwandergruppe
Eine unvergessliche Stäffelestour durch Stuttgart
08.10.2024

Stäffelestour durch Stuttgart

Unsere DAV Frauen machten sich auf zu einer außergewöhnlichen Stadtführung über die heimlichen Wahrzeichen der Stadt Stuttgart.

DAV Heilbronn Frauenwandergruppe | © DAV Heilbronn
Juniwanderung der Frauenwandergruppe
Wandertour von Eichelberg zum Bernsee
01.06.2024

Regen hält die DAV-Frauen nicht davon ab die geplante Tour durchzuführen …

… und es regnete heute nur 1 Mal!

Frauenwanderung Möckmühl I DAV Heilbronn | © DAV Heilbronn
Novemberwanderung der Frauenwandergruppe
Abschlusswanderung 2025
09.11.2024

Durch das abgelegene Hergstbachtal bei Möckmühl führt uns die Abschlusswanderung 2025

Pünktlich am Bahnhof Möckmühl treffen die meisten von uns mit ÖPNV ein. Los geht es für dreizehn Wanderfrauen: zunächst entlang an der Jagst bis wir auf Höhe von Ruchsen die Jagst überqueren und in das herbstlich gefärbte Hergstbachtal einbiegen.