Fragen & Antworten (FAQ)

Du hast Fragen rund um deine Mitgliedschaft oder das Vereinsleben in der Sektion Heilbronn?

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen – einfach erklärt und übersichtlich zusammengestellt.


Mitgliedschaft

Du möchtest Mitglied werden? Super, wir freuen uns auf dich!

Du kannst dich ganz einfach online anmelden.
Oder du kommst persönlich in unsere Geschäftsstelle – wir helfen dir dort gerne weiter.

Du möchtest von einer DAV-Sektion in eine andere wechseln – also z. B. zur Sektion Heilbronn? Es gibt zwei Möglichkeiten:

Wechsel zum Jahresende:

  • Kündige bei deiner bisherigen Sektion – am besten per E-Mail – zum Jahresende.
  • Du bekommst eine Kündigungsbestätigung. Darin steht auch, wie lange du schon DAV-Mitglied bist.
  • Mit dieser Bestätigung kannst du dich bei deiner neuen Sektion anmelden. Deine bisherigen Mitgliedsjahre werden übernommen.

Wechsel mitten im Jahr:

  • Schicke deine Kündigung an deine alte Sektion und melde dich mit dem Schreiben bei der neuen Sektion an.
  • Du musst den Mitgliedsbeitrag nicht doppelt bezahlen.
  • In der neuen Sektion bekommst du eine C-Mitgliedschaft (Gastmitgliedschaft) und einen neuen Ausweis.
  • Deinen aktuellen DAV-Ausweis kannst du weiter nutzen, bis das Jahr vorbei ist.

Du kannst deine Mitgliedschaft zum Jahresende kündigen:

  • Die Kündigung muss schriftlich bis spätestens 30. September bei uns eingehen. Sie gilt dann zum 31. Dezember.
  • Wenn du eine Familienmitgliedschaft kündigst, gib bitte Vorname, Nachname und Geburtsdatum von allen Personen an, die austreten möchten.

Auf mein.alpenverein.de kannst du ganz einfach deine Mitgliedsdaten online verwalten. Das ist der Mitgliederbereich des Deutschen Alpenvereins.

Bevor du den Service nutzen kannst, musst du dich einmal registrieren. Danach kannst du dich jederzeit einloggen und zum Beispiel:

  • deine Adresse ändern,
  • eine neue Mitgliedskarte anfordern oder
  • deine Mitgliedsdaten einsehen.

Wenn du schon Mitglied in unserer Sektion bist, kannst du ganz einfach weitere Familienmitglieder anmelden.

Das geht bequem online über unsere Online-Mitgliederaufnahme. So können alle Familienmitglieder gemeinsam Teil unseres Vereins werden.
Wenn du Hilfe brauchst, melde dich gern bei uns – wir unterstützen dich dabei!

Als Mitglied im Deutschen Alpenverein (DAV) bist du beim Bergsport gut geschützt. Wenn du in Not bist, rufe sofort den Notruf an.

Hier findest du Informationen zu deinen Versicherungen und wer dir im Schadensfall helfen kann.

 

Kurse und Touren

Wir bieten unseren Mitgliedern viele Kurse und Touren im Outdoorsport an. Egal, ob du gerne wanderst, kletterst, Kajak fährst oder Mountainbike fährst – in unserem Jahresprogramm findest du das passende Angebot für dich. So kannst du deine Sport-Leidenschaft mit uns und anderen teilen.

Für deine Buchung gelten unsere Anmelde- und Teilnahmebedingungen.

Du kannst deine Buchung jederzeit vor Beginn der Tour oder des Kurses absagen.

Mehr Informationen dazu findest du in unseren Anmelde- und Teilnahmebedingungen für Outdoor-Kurse und Touren.

Du möchtest den Outdoor-Sport besser kennenlernen? Du willst mehr wissen oder dich weiterqualifizieren?

In unserem Ausbildungs- und Kursprogramm findest du bestimmt das richtige Angebot für dich.

In unserer Sektion bieten wir viele verschiedene Führungstouren an.

Ob Wandern, Klettern, Mountainbiken oder Kajakfahren – für jede Sportart findest du spannende Ausflüge. Unsere Touren sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. So kannst du gemeinsam mit anderen deine Lieblingsaktivität erleben und neue Ziele entdecken.

Damit deine Tour sicher und schön wird, gibt es einiges zu wissen! 

Hier findest du wichtige Tipps und Infos für dein Bergabenteuer.
Zum Beispiel, wie du dich gut vorbereitest, welche Ausrüstung du brauchst und worauf du achten solltest. So kannst du entspannt und sicher unterwegs sein.

Schwierigkeitsgrade im Überblick – So kannst du besser einschätzen, was dich bei den Touren erwartet.

Hier findest du leicht verständliche Informationen zu den verschiedenen Schwierigkeitsstufen beim Wandern, Klettern, Mountainbiken und anderen Bergsportarten. 

 

 

Ehrenamtlich aktiv

Du möchtest deine Leidenschaft für den Bergsport an andere weitergeben? Dann werde Trainer*in, Fachübungsleiter*in oder Gruppenleiter*in im DAV!

In der Ausbildung lernst du alles, was du brauchst:

  • Fachwissen in deinem Sport, Sicherheit und Technik, aber auch, wie man Gruppen gut anleitet.
  • Davon profitieren nicht nur die Teilnehmer*innen deiner Kurse – auch du entwickelst dich persönlich weiter.

Hier findest du alle Infos und Links zu den verschiedenen Ausbildungen beim Deutschen Alpenverein.

Du möchtest etwas Sinnvolles tun, Teil einer Gemeinschaft sein und dabei vielleicht auch Neues lernen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Ohne Ehrenamt geht bei uns nichts – es ist das Herz unserer Sektion!
Viele engagierte Menschen bringen sich bei uns ein, gestalten Angebote mit und halten das Vereinsleben lebendig.

Es gibt viele Möglichkeiten, dich bei uns einzubringen – ob als Trainer*in, Tourenleiter*in, in der Organisation oder in einer unserer Gruppen.

Schau dich um, finde dein Ehrenamt und werde Teil unseres Teams!

Kinder und Jugendliche

Ja, klar! Kinder und Jugendliche sind bei uns herzlich willkommen.

In der Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) gibt es viele Angebote – zum Klettern, Wandern, Spielen, draußen sein und Spaß haben.

Hier findest du alle Infos zur Kinder- und Jugendarbeit in unserer Sektion.

Unser Angebot im Bereich Kinder- und Jugendklettern ist sehr gefragt.

Damit alle die gleiche Chance auf einen Gruppenplatz haben, vergeben wir freie Plätze ausschließlich über eine Warteliste.

So funktioniert die Anmeldung Schritt für Schritt:

  1. Wartelisten-Abfrage ausfüllen: Gib hier alle nötigen Infos zu deinem Kind an.
  2. Eine Jugendleiterin meldet sich bei dir: Wir klären gemeinsam, welche Gruppe passen könnte.
  3. Schnupperprozess & Startermappe: Dein Kind lernt die Gruppe kennen und bekommt wichtige Infos.
  4. Beitritt zur Jugendgruppe: Wenn alles passt, wird dein Kind in die Gruppe aufgenommen.
  5. Regelmäßige Teilnahme: Jetzt geht’s richtig los – willkommen in der JDAV!

Du willst dich für junge Menschen engagieren und gemeinsam etwas bewegen? Dann mach mit – und starte deine Ausbildung bei der jdav!

Im Ausbildungsprogramm der jdav findest du alle Infos, wie du Jugendleiter*in werden kannst – von den ersten Schritten bis zur offiziellen Qualifikation.