JDAV Heilbronn- die Jugend des Deutschen Alpenvereins. Wir machen Jugendarbeit .
Wir sind die jdav Heilbronn und die Sektionsjugend unseres Vereins. Alle Mitglieder der Sektion Heilbronn sind bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres Teil der Sektionsjugend. Mit unserer Sektionsjugendordnung und unseren Gremien unterstützen wir Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene ihre Interessen auf Sektions-, Landes-, oder Bundesebene einzubringen und den DAV mitzugestalten.
Unsere Sektionsjugendordnung, unsere Bildungsziele:
- … die Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen.
- … der Erwerb von Kompetenzen zu einer verantwortungsvollen Ausübung des Bergsports und das Erleben von unvergesslichen Erfahrungen – in den Bergen und darüber hinaus,
- … das Erfahren von Mitwirkung und die Ermutigung zum Engagement.
- … die Übernahme von Verantwortung für Natur, Umwelt und zukünftige Generationen – für die nachhaltige Gestaltung all unserer Aktivitäten.
Die aktuelle Sektionsjugendordnung unserer der JDAV Heilbronn findest du hier.
Wir leben Jugendarbeit!
Wir sind eine Stimme für die Jugend und als Mitglied im Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn in die lokale Jugendarbeit eingebunden.
Jugend
Unsere Macher*innen: Alle Jugendleitende!
In Heilbronn und allen Bezirksgruppen unterstützen zahlreichen Jugendleiter*innen unsere Jugendarbeit mit erlebnisreichen Angeboten rund um den Bergsport und darüber hinaus. Alle unsere Angebote basieren auf dem großartigen Engagement von Ehrenamtlichen, die neben Familie, Freundeskreis, Beruf und Ausbildung eine Menge Zeit investieren.
Werde auch du aktiv – und unterstütze uns
So vielfältig wie die Berge und der Bergsport sind die Möglichkeiten, bei uns aktiv zu werden. Ob als Jugendleiter*in, Gremienmitglied oder Eventorganisator*in, ob für drei Tage oder mehrere Jahre, ob in den Bergen oder in der Stadt – alle können sich bei uns engagieren, wann, wo und wie sie möchten. Bei uns kannst du gemeinsam mit Gleichgesinnten Spaß haben und dabei Verantwortung übernehmen.
Werde Teil des JDAV der Sektion Heilbronn – und starte im Ehrenamt für die Jugend durch! Zum Beispiel durch …
- … Mitwirken im Jugendausschuss
- … Teilnehmen bei der jährlichen Jugendvollversammlung
- … Helfer sein bei Veranstaltungen
- … Jugendleiter*in oder Trainer*in werden
- … Gründung einer Jugendgruppe
Es gibt viele Gründe für die Jugend der Sektion Heilbronn aktiv zu werden …
Jetzt Jugendleiter*in werden!
Wir sind ein starker, vielseitiger und lebendiger Jugendverband. Das verdanken wir dem ehrenamtlichen Engagement unserer Mitglieder. Die vielen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die ihre Ideen einbringen und tatkräftig anpacken, sind das Herz und die Seele der jdav. Du hast auch Lust Verantwortung zu übernehmen und als Jugendleiter*in für die Jugend aktiv zu werden?
Infos und Wissenswertes
Warteliste
Unser Angebot ist nachgefragt. Einen Platz in einer Kinder- und Jugendgruppe im Klettern oder Bouldern vergeben wir ausschließlich über unsere Warteliste. Dadurch wollen wir allen gleiche Chancen auf einen Gruppenplatz ermöglichen.
Mit folgenden Schritten kommst du in eine Jugendgruppe:
- Wartelistenabfrage ausfüllen
- Jugendleiter*in nimmt Kontakt auf
- Schnupperprozess und Startermappe
- Beitritt in Jugendgruppe
- Fertig, Regelmäßige Teilnahme in der Gruppe
Welche Arten der DAV-Mitgliedschaften gibt es für Kinder, Jugendliche und Familien? Hier bekommst du alle Infos und erfährst Wissenswertes zu den Möglichkeiten.
Einmal jährlich werden in der Jugendvollversammlung die Vertreter*innen des Jugendausschusses gewählt. Alle vier Jahre wird der/die Jugendfererent*in gewählt. Die/der Jugendreferent*in ist Teil des geschäftsführenden Vorstandes des DAV und vertritt dort die Interessen der Jugend.
Jugendausschuss
Der Jugendausschuss (JA) ist ein Organ unserer Heilbronner Jugendarbeit. Die 5 Mitglieder des Jugendausschusses werden in der Jugendvollversammlung (JVV) auf ein Jahr Amtszeit gewählt. Zu den Aufgaben des Jugendausschusses zählt u.a. die Unterstützung und Beratung der Jugendreferent*innen, die Weiterentwicklung der Jugendarbeit oder Beschlüsse von Anträgen an die Bundesjugendleitung. Alle Mitglieder im JA vertreten ein Jugendthema, das sie gerne betreuen. Du willst die Jugendarbeit nach deinen Ideen mitgestalten? Du hast ein Thema, das mehr Aufmerksamkeit braucht? Als Mitglied im Jugendausschuss bekommst du die Gelegenheit dazu.
Aktuelle Mitglieder:
Holger Klitsch
Jugendreferent und Vertreter der Jugend im Vorstand. Der Jugendreferent leitet und verantwortet die Sektionsjugend.
Leonie Knobel
Jugendausschuss-Mitglied
Themenbereich:
- Erstberatung Ehrenamt jdav
- Prävention sexualisierter Gewalt
- Projektarbeit
Anja Weiß
Jugendleiterin und Jugendausschussmitglied
Themenbereich:
- Jugendveranstaltungen
- Sponsoring
- Jugendleiter*innen-Tage
Helena Waltz
Leistungsreferentin und Mitglied im Jugendausschuss
Themenbereich:
- Leistungssport
- Wettkampforganisation
- Schnittstelle Leistungssport und Jugendarbeit
Maleen Jung, Sophie Haas und Sarah Schröder
Zusammen bilden die drei Jugendleiterinnen ein Ausschussmitglied.
Themenbereich:
- Pflege der Öffentlichkeitsarbeit der jdav z. B. die Pflege des Instagramkanals
Materialwärtin
Michaela Schwenk
Nicht im Jugendauschuss aber als Materialwärtin ein sehr, sehr wichtiges jdav Amt.
Aktuelles aus der Jugend
Treffen & Aktivitäten
Kontakt