Auf Räuberwegen durch den Mainhardter Wald
25.05.2025
Treffpunkt der Monatswanderung der DAV Bezirksgruppe Öhringen im Mai 2025 war wie gewöhnlich der Parkplatz an der Kultura in Öhringen, wo sich zunächst nur wenige Wanderer einfanden, um die Wege der Räuber im Mainhardter Wald zu erkunden. Mit zwei Autos wurde der Startpunkt in der Nähe von Wüstenrot angesteuert. Da einige Teilnehmer direkt dorthin fuhren, brachten wir es dann trotz des am Vormittag noch regnerischen Wetters auf insgesamt 13 Wanderer. Schon am Treffpunkt auf dem Parkplatz an der Bodenbachschlucht herrschte eine fröhliche Stimmung.
Der Regen hatte aufgehört und die Wanderwege luden zur Begehung mit Abenteuerlust ein. Kaum dass die Gruppe auf dem Naturpfad der Bodenbachschlucht unterwegs war, kam es zu einem tierischen Erlebnis. Es zeigte sich der erste von drei gesichteten Feuersalamander. Vom Beobachtungsposten aus behielt er die Wandergruppe im Auge. Die Gruppetauchte tief in den Wald entlang der Schlucht ein, bevor sie in die Tobelschlucht wechselte. Durch eine Felsenlandschaft hindurch und dann wieder bergan führte der Wanderleiter die Wanderer zum Naturdenkmal „Hohler Stein“, einem Musterbeispiel für die Erosionstätigkeit in dieser Gegend.
Im 18. Jahrhundert trieben dort tatsächlich Räuberbanden, die die Schluchten als Schlupfwinkel nutzten, ihr Unwesen. Ein kleiner Einblick in die Geschichte der Räuber im Mainhardter Wald mit Hinweisen zum kulturellen Angebot wie dem Räuberbus und der Theatergruppe, welche Räuberszenen im Gelände nachspielen, sorgten für einen interessanten Informationsaustausch.