Auf Räuberwegen durch den Mainhardter Wald I Monatswanderung Mai I Bezirksgruppe Oehringen | © DAV Heilbronn

Monatswanderung Mai – BZG Öhringen

Auf Räuberwegen durch den Mainhardter Wald

25.05.2025

Treffpunkt der Monatswanderung der DAV Bezirksgruppe Öhringen im Mai 2025 war wie gewöhnlich der Parkplatz an der Kultura in Öhringen, wo sich zunächst nur wenige Wanderer einfanden, um die Wege der Räuber im Mainhardter Wald zu erkunden. Mit zwei Autos wurde der Startpunkt in der Nähe von Wüstenrot angesteuert. Da einige Teilnehmer direkt dorthin fuhren, brachten wir es dann trotz des am Vormittag noch regnerischen Wetters auf insgesamt 13 Wanderer. Schon am Treffpunkt auf dem Parkplatz an der Bodenbachschlucht herrschte eine fröhliche Stimmung.

Der Regen hatte aufgehört und die Wanderwege luden zur Begehung mit Abenteuerlust ein. Kaum dass die Gruppe auf dem Naturpfad der Bodenbachschlucht unterwegs war, kam es zu einem tierischen Erlebnis. Es zeigte sich der erste von drei gesichteten Feuersalamander. Vom Beobachtungsposten aus behielt er die Wandergruppe im Auge. Die Gruppetauchte tief in den Wald entlang der Schlucht ein, bevor sie in die Tobelschlucht wechselte. Durch eine Felsenlandschaft hindurch und dann wieder bergan führte der Wanderleiter die Wanderer zum Naturdenkmal „Hohler Stein“, einem Musterbeispiel für die Erosionstätigkeit in dieser Gegend.

Im 18. Jahrhundert trieben dort tatsächlich Räuberbanden, die die Schluchten als Schlupfwinkel nutzten, ihr Unwesen. Ein kleiner Einblick in die Geschichte der Räuber im Mainhardter Wald mit Hinweisen zum kulturellen Angebot wie dem Räuberbus und der Theatergruppe, welche Räuberszenen im Gelände nachspielen, sorgten für einen interessanten Informationsaustausch.

 

 

Das anschließende Felsenmeer beeindruckte jeden. Man stellte sich hier die Lagerstätten der Räuber vor. Der Weiterweg belohnte mit herrlichen Panoramablicken in den Rems-Murr-Kreis. Bei der Durchquerung des idyllischen Ortes Großhöchberg lud so mancher Vorgarten zum Platznehmen ein. Hinter dem Ort wechselte die Gruppe hinüber ins Dentelbachtal. Wieder folgten schöne Aussichten in die Landschaft und erfreuten die Wanderer. Sonnenstrahlen unterstrichen die heitere und unterhaltsame Stimmung. Nach einem Bergab ging es auch wieder Bergauf. In Vorderbüchelberg teilte sich kurzzeitig die Gruppe. Während einige Teilnehmer im flotten Endspurt die letzten zwei Kilometer zum Parkplatz zurücklegten, sorgten die anderen für Sitzplätze in einer Gastwirtschaft.

In gemütlicher Abschlussrunde bei gutem Essen genossen die Wandersleute gemeinsam den Rückblick auf den landschaftlich wunderschönen Ausflug. Zum Abschied wünschte man sich noch eine gute Zeit bis zum nächsten Wiedersehen bei einer Monatswanderung der Bezirksgruppe Öhringen. Dem Wanderleiter sei an dieser Stelle ein Dank gesagt für die 13 Kilometer geführte Tour!