Der Natur auf der Spur
Das Natura-2000-Gebiet „Verwall“ – ein besonderes Schutzgebiet.
Das Gebiet „Verwall“ liegt in Vorarlberg und ist ein sehr großes Schutzgebiet. Es ist etwa 120 Quadratkilometer groß – das ist größer als viele Nationalparks in Österreich.
Das Verwall ist etwas Besonderes:
- Es liegt an der Grenze zwischen zwei Bergregionen – den Randalpen und den Zentralalpen.
- Deshalb gibt es hier verschiedene Gesteinsarten und Pflanzen, die sonst nicht am gleichen Ort wachsen.
Ein Teil des Verwall liegt in Vorarlberg, ein anderer Teil in Tirol.
Das Gebiet ist sehr ruhig und fast unberührt von Menschen.
Der Grund: Das Verwall gehört zum Natura-2000-Netzwerk.
Dieses Netzwerk schützt seltene Tiere, Pflanzen und Lebensräume – überall in Europa.

Lebensraum Natura-2000
Unsere Neue Heilbronner Hütte steht im Natura-2000-Gebiet Verwall. Viele Wanderer kommen von Partenen und benutzen dafür die Tafamuntbahn und gehen am Wiegensee vorbei.
Aber wo genau sind diese Schutzgebiete? Was wird dort geschützt? Und was bedeutet das für Bergsteiger und Alpinisten?
Ziel von Natura-2000
In diesem Beitrag erklären wir kurz und verständlich, was das Natura-2000-Gebiet ist und warum die Umgebung unserer Hütte diesen besonderen Schutz bekommt.
Es gibt einige Regeln, zum Beispiel müssen wir die Wege benutzen und dürfen sie nicht verlassen. Das ist manchmal eine Einschränkung.
Aber durch diesen Schutz bleibt die einzigartige Schönheit der Landschaft, der Pflanzen und Tiere rund um die Neue Heilbronner Hütte erhalten.

Natura-2000-Gebiet Verwall
Schau gern mal im Bericht vom Naturschutzverein Verwall-Klostertaler Bergwälder vorbei. Dort erfährst du mehr über das Natura-2000-Gebiet im Verwall.