Der ultimative JDAV HOCK
[HOGGE, GLUGSE, ÄSSE, FOZÄ:LE…]
CHECK!

[doa hock d´ no un fozä:l moa ebbes]
Whaaat?!
Das Wort „Hock“ leitet sich vom schwäbischen Verb [hocken] ab, was sitzen bedeutet. Im schwäbischen Sprachraum wird der Begriff des „Hock“ für ein gemütliches Beisammensein in geselliger Runde verwendet. Die JDAV hockt beinander in geselliger Runde mit Backevesper (also ebbes zum Essen und Trinken zwischen den Backe und Beisserle) und tauscht sich aus >>> [hocke, glugse, ässe, fozä:le…] Check!
[un wi:so ätzted de:s?]
Why?
Mitglied in einem Verein zu sein wird von vielen unterschiedlich ausgelegt. Jede*r hat die Möglichkeit den Platz in der Gemeinschaft zu finden, wo er/sie sich wohlfühlt. Das kann in der Kletter-, Montainbike-, Bouldergruppe, der Jungmannschaft sein oder auch die Teilnahme bei verschiedenen Ausfahrten im Jahresprogramm. Daneben kann ein Verein auch die Chance bieten sich selbst zu erproben, entweder durch ein interessantes Fort- und Ausbildungsprogramm, durch die Chance selbst eine Gruppe zu leiten oder Vereinsleben politisch mitzugestalten. Darüber hinaus ist ein Verein ein Raum für Begegnung und des Austauschs. Wir sind die Jugend, wir sind viele und haben viele Gesichter. Aber wer sind wir? Was wollen wir? Das lässt sich rausfinden! Komm zum JDAV Hock!
[un wann un wo isch des?]
How, where & when?
Der Hock findet ungefähr alle sechs Wochen im Alpenstüble der DAV Sektion HN statt. Die Termine hängen in der Halle für euch aus oder werden über den Insta-Account der JDAV bekannt gegeben.
[un wär älles?]
Who?
* alle Kids und Jugendliche
* Aktive und Macher der JDAV
* Zukünftige Macher der JDAV
PS:
Der Hock ist ein offenes Projekt, mach mit und entwickle ihn weiter!
Bei Fragen oder Interesse zum Mithelfen wende dich an Leonie.
ANSPRECHPARTNERIN
Leonie Knobel
- E-Mail: leonie.knobel@dav-heilbronn.de