Monatswanderung September 2022
BZG Öhringen
25.09.2022: Rundwanderung zwischen Kocher und Jagst

Bei bedecktem Himmel trafen sich an der Stadtmühle in Sindringen froh gelaunte Wanderer der Bezirksgruppe Öhringen des Deutschen Alpenverein Sektion Heilbronn e.V. zur Rundwanderung zwischen Kocher-und Jagsttal.
Die Tour begann mit ein paar kurzen, interessanten Informationen zur Stadtmühle und dem „historischen Städtchen Sindringen“. Der Weg führte ein kurzes Stück am Kocher entlang und dann durch eine wildromantische Schlucht zum Trautenhof hinauf, dabei erschlossen sich schöne Ausblicke auf das Kochertal und Sindringen. An obersten Punkt angelangt, wanderte die Gruppe auf dem Höhenrücken entlang und genoss dabei den Ausblick auf das Jagsttal und die Höhenzüge dahinter. Das Wetter spielte mit und so machte man regenfrei Rast an der Blaufußhütte. Das von den Wanderleitern mitgebrachte, selbstgebackene Käsegebäck fand ebenso Anklang, wie die informativen kleinen Berichte zu Umgebung und Historie von Land und Leuten, die durch zahlreiche Beiträge der Mitwanderer ergänzt und bereichert wurden. Bergabwärts, vorbei an Streuobstwiesen mit reich behangenen Apfelbäumen, ging es hinunter ins Jagsttal nach Olnhausen und anschließend auf dem Radweg entlang der Jagst nach Jagsthausen.
Auf ihrem Weg verwöhnten einige Sonnenstrahlen die Wanderer, bevor in Jagsthausen angekommen leichter Regen einsetzte. Geschützt unter Schirmen fand die zweite Rast am Freilichtmuseum Römerbad in feuchter Atmosphäre jedoch ungetrübter Stimmung statt. Während die Teilnehmer sich stärkten, erzählten die Wanderleiter und der mitwandernde Geschichtslehrer Interessantes zu Jagsthausen und zum berühmten Götz von Berlichingen. Die dort aufgestellte Informationstafeln gaben weitere Auskünfte über das einstige Bad der Römer und zum Limes.
Nach überqueren der Jagstbrücke am Ortsende von Jagsthausen, folgten die Wanderer dem Limeswanderweg, der sie durch den Bogenparcour hinauf zum Stolzenhof führte. Unterwegs sorgten die dort aufgestellten Nachbildungen von Wildtieren, die den Bogenschützen als Zielobjekte dienen, sowie eine weitere Informationstafel zu den Römern für eine kurzweilige Wanderung.
Hinter dem Stolzenhof genoss die Gruppe nochmals den weiten Blick über das Jagsttal und auf den Hardthäuser Wald sowie auf die hohe Jagstalbrücke bei Widdern. Dann ging es zügig, unter stärker werdendem Regen, nach Sindringen zurück. Bei munteren Gesprächen und leckerem Essen, fand im Hotel-Restaurant Krone die Tour ihren Abschluss.
Vor dem Auseinandergehen bedankte sich die Gruppe bei den Wanderleitern Gudrun Krebs-Bothner und Jürgen Bothner für die gelungene Tour.