Skitouren- und Schneeschuhwochenende Alpingruppe BZG Künzelsau
Von Kuchenleckereien, fluffiger Milchcreme, Sauerkirschen und Schneeabenteuer …
Unsere diesjährige Winterausfahrt führte uns Anfang Februar ins Allgäu, genauer gesagt auf die Schwarzenberghütte (1380 ü.NN) im Hintersteiner Tal …
Mit dem Auto fuhren wir bis Bad Hindelang, von dort aus ging es mit dem Bus bis zum Giebelhaus. Am Giebelhaus angekommen hieß es zum ersten Mal „anfellen“ bzw. Schneeschuhe anziehen. Der Weg führte entlang der Rodelbahn durch den verschneiten Mischwald ca. 320 hm bis hin zur Hütte. Dort gab es dann die erste Stärkung in Form von Suppe oder Kuchen -je nach Belieben. Nach einer kurzen Verschnaufpause zogen die Skitouren- und Schneeschuhgeher in Richtung des Kleinen Daumens, um sich mit dem Material, der Umgebung und den Schneeverhältnissen vertraut zu machen. Die Schneeverhältnisse waren gut und sorgten für die erste Endorphin Ausschüttung, vor allem bei den Skitourengehern bei der Abfahrt durch den Pulverschnee. Das Wetter war bedeckt mit Temperaturen um den Gefrierpunkt und stürmischen Böen, die uns unsanft die Schneekristalle ins Gesicht wirbelten. Abends auf der Hütte gab es sehr leckeres Essen in großen Portionen, vorweg eine Käsesuppe, darauf folgte Geschnetzeltes und für die Vegetarier Käsespätzle. Als Nachtisch fluffige Milchcreme mit heißen Sauerkirschen.
Der Samstagmorgen begann nach dem Frühstück mit einer Lawinensuchübung, bei der wir zwei LVS-Geräte suchen sollten. Auch wenn das Ganze etwas unkoordiniert ablief, konnten wir nach kurzer Zeit die verschütteten Geräte finden und wussten nun um die Schwierigkeiten einer solchen Suche. Im Anschluss daran lernten wir, mithilfe des Säulentestes, die unterschiedlichen Schneeschichten zu erkennen. Dafür schaufelten wir eine 2m lange gerade Wand, steckten im Abstand von 30cm Sonden in den Schnee und durchtrennten diesen mithilfe einer dünnen Schnur. Danach klopften wir in drei verschieden Klopfarten jeweils zehn Mal auf eine der Säulen. Dabei lösten sich die verschiedenen Schichten und wir konnten sehen, wie diese –teils mehr, teils weniger- miteinander verbunden waren.
Nach der Übung trennten sich die Skitouren- und Schneeschuhgeher. Letztere gingen den Sommerweg in einer wunderschönen Winterlandschaft in Richtung des Gipfels Schochen. Unterwegs bot sich spontan die Möglichkeit einer weiteren Übung. Am Morgen war eine Lawine abgegangen, auf der man gefahrlos einmal ausprobieren konnte, wie es sich anfühlt, eine Sonde in den Schnee zu stecken oder auch ein Loch in den Lawinenkegel zu graben. Die Skitourengeher zog es auch am zweiten Tag bei schlechter Sicht Richtung Großer Daumen. Diesmal auf einem anderen, der aktuellen Lawinenlage angepassten Weg wieder ein Stück weiter Richtung Gipfel. Zur Abfahrt klarte es auf, sodass wir bei schöner Sicht zurück zur Hütte fahren konnten. Die Sonne zeigte sich dennoch nicht. Zum Abendessen würden wir wie am Vorabend köstlichst umsorgt, wenngleich die neue, junge Wirtin nicht allzu böse war über die ein oder andere helfende Hand. Die Kranheitswelle machte nicht nur vor unseren Mitgliedern, sondern auch vorm Hüttenpersonal keine halt. Zum Abschluss des Tages saßen wir gemütlich am warmen Ofen zusammen, planten den nächsten Tag und werteten die Übung aus.
Sonntag Früh verabschiedeten sich die Schneeschuhgeher um 8:30 Uhr ins Tal um bei Hinterstein noch in Richtung Zirleseck aufzusteigen. Die Skitourengeher brachen um 9 Uhr auf, mit dem Ziel, den Gipfel des Großen Daumen zu erreichen. Nach anfänglicher Sonne und super Sicht zog es leider 100 hm unterhalb des Gipfels zu und starker Wind kam auf, sodass uns das Gipfelglück verwehrt blieb. Nichtsdestotrotz hatten wir eine schöne lange Abfahrt durch den teilweise noch unberührten Tiefschnee.
Nach zwei schönen und intensiven Tagen am Berg, sind wir alle wieder wohlbehalten im Tal angekommen. Vielen Dank an das Orga-Team für die super Organisation und das schöne Reiseziel.
Danke auch an die Hüttenwirtin Diana, die uns eine einmalige und unvergessliche Zeit auf ihrer „Mitmachhütte“ geschenkt hat.
Alicia & Till