arrow-topcheckchevron-downchevron-left-thinchevron-leftchevron-right-thinchevron-rightchevron-upclose-menu downloadfacebookfaxlogo-plainmaginifiermailmenu-linemenuphoneplaybuttondocumentedelweissehrenamt infopenstar

Monatswanderung September

Sonntag, 25.09.2022: Rund um Bad Wimpfen 

Tagestour auf abwechslungsreichen Wegen und Pfaden… Wanderleiter Eduard Muckle berichtet:

Eine Tagestour der Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins führte mit der Bezirksgruppe Eppingen rund um Bad Wimpfen. Mit Wanderleiter Eduard Muckle ging es vom Gradierwerk im Salinenpark Bad Rappenau entlang der historischen Grenze zwischen Baden, der ehemaligen hessischen Exklave Wimpfen und Württemberg zum Dreimärker, bei dem die Grenzen zusammentrafen. 

Nach Wald- und Wiesenpfaden am Bonfelder Wald führte der Weg von den Allmendhöfen durchs malerische Michelbachtal und hinüber zum Dornetwald. Weit reichte der Blick ins Neckartal und bis zu den Höhen des schwäbisch-fränkischen Waldes. Im Vordergrund das Obereisesheimer Feld, vor 400 Jahren Schauplatz der Schlacht bei Wimpfen, woran dieses Jahr Gedenkveranstaltungen erinnerten. 

Am Wald entlang ging es zum herrlich gelegenen Aussichtspunkt Hoher Markstein mit Rastplatz und Schutzhütte. Ein Grasweg führte aussichtsreich hinüber zu den Höhenhöfen, danach abwärts zur idyllischen Merschbachklinge. Vorbei am Bahnhof wurde der Neckarsteig erreicht, und vom Freibad Bad Wimpfen ging es hinüber zur Einkehr im Biergarten der Fleckinger Mühle im Erbachtal. 

Über die Höhe mit weitem Blick führte der Weg zum Einsiedelwald und zur historischen Solebohranlage, wo vor 200 Jahren Salz erbohrt wurde, von dort zurück zum Gradierwerk. 
 

Kontakt Wanderwart

Ken Miller

Wanderwart

Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V.
Sektion Heilbronn

Lichtenbergerstr. 17
D-74076 Heilbronn am Neckar

Kontaktformular
Pflichtfelder

Newsletter

Wählen Sie die Themen, zu denen Sie Neuigkeiten und
Informationen erhalten möchten

form.newsletter.required-fields
Mitglied werden