Monatswanderung Januar
Donnerstag, 05. Januar 2023: Die Rauhnacht im Fackelschein
Die Rauhnächte im Fackelschein
Der Wind wird schwächer - der Regen lässt nach und hört schließlich ganz auf. Der Ort Löwenstein bietet uns einen schönen Startpunkt im Dämmerlicht für unsere erste Monatswanderung im neuen Jahr 2023.
Eine Fackelwanderung, welche uns mutige Wanderer durch die letzte der 12 Rauhnächte von Löwenstein, oberhalb des Sulmtals, hinaus zu den Weinbergen führt. Vorbei am Waldfriedhof, hier liegt die Seherin von Prevorst begraben, über den Totenweg von Reisach laufen wir hinein in den dunklen Wald. Unsere Fackeln zeigen uns den Weg zur Klostermühle und zum Kloster Lichtenstern. Wir sind immer auf der Hut vor der „Wilden Jagd“, welche in der heutigen Nacht zum letzten Mal ihr Unwesen treibt, bevor sich die Tore „zwischen den Jahren“ wieder schließen.
Jeder und jede der 20 TeilnehmerInnen darf und kann einmal „Fackelträger“ sein. Somit haben wir immer ein Licht, welches uns an dem Höhlenbrunnen und der Lumpenlochhöhle vorbei leitet, um den Weg zurück Richtung des Burgberges zu finden. An der Burgruine Löwenstein, welche im 11. Jahrhundert errichtet wurde, endet unserer Wanderung. Dort entzünden wir noch ein kleines „Lagerfeuer“ damit wir unsere Wünsche für das Jahr 2023 dem Feuer und somit dem Universum übergeben können. Die Rauhnächte sind magische Nächte und es ist alles möglich.
Zum Abschluss freuen wir uns alle auf eine schöne und gemütliche Einkehr im Landgasthaus Hohly. Dort erwartet uns ein leckeres Essen. Gestärkt treten wir alle gutgelaunt die Heimreise an.
Ich möchte mich bei allen Mitwanderern herzlich bedanken. Es hat mir viel Freude bereitet, euch durch diese Rauhnacht zu führen und ich bin froh, dass uns die „Wilde Jagd“ nicht erwischt hat und wir alle wieder gesund und munter zu Hause angekommen sind.
Ich freue mich, euch bei der einen oder anderen Wanderung wieder zu treffen und wünsche allen ein gutes und frohes Jahr 2023.
Stephy Bauer