© Simon Zeidler

Alpin unterwegs

Mit der Hochtourengruppe auf den dritthöchsten Berg Österreichs

11.05.2025

Am Freitag, den 11.05.25 trafen wir uns von der Hochtourengruppe Heilbronn pünktlich um 5:30 Uhr vor der Kletterhalle in Heilbronn …

… um mit acht Personen gemeinsam mit dem Bus die Fahrt nach Südtirol, zur Bella Vista Hütte anzutreten. Am folgenden Tag stand die Besteigung der Weißkugel, der diesjährige mittelschweren Hochtour auf dem Programm.

Die Fahrt verging wie im Flug und nach knapp 6 Stunden kamen wir in Kurzras an. Dort machten wir uns fertig, besprachen und entschieden einstimmig, zusätzlich Friends, Exen und weiteres Sicherungsmaterial mitzunehmen und packten die letzten Dinge in die Rucksäcke.

Anschließend machten wir uns auf den Weg zur Bella Vista Hütte die auf 2842 Meter Höhe liegt und kamen nach nicht ganz 2 Stunden oben an. Wir bezogen die Zimmer und stürzten uns erst einmal auf das Kuchenbuffet und den Apfelstrudel, um sich im Anschluss fertig für die Sauna zu machen. Diesen Luxus konnten wir uns nicht entgehen lassen. Nach einem sehr guten 4 Gänge Menü und einem letzten durchsprechen der morgigen Tour, ging es früh ins Bett.

Bereits um 4 Uhr war die Nacht vorbei und wir machten uns nach dem Frühstück um Punkt 5 Uhr mit den Stirnlampen auf den Weg Richtung Weißkugel. Zunächst führte uns der Weg etwa 100 Höhenmeter bergab, bevor der Aufstieg zum Teufelsegg begann. Der Wind peitschte uns um die Ohren, als wir den Grat am Teufelsegg erreichten. Die Kälte biss uns in die Finger, aber wir zogen unsere Handschuhe und wärmere Kleidung an und machten uns weiter auf den Weg. Dort folgten wir dem Grat bis zum Steinschlag Joch und gingen hier auf den Hintereisferner.

Beide Seilschaften machten sich fertig, die eine Gruppe stieg über den Normalweg auf den Gipfel, die andere machte sich an den Ostgrat, welcher mit Herausforderungen in der Wegfindung, dem Klettern im III Grad, spärlicher Absicherung und extrem Bröseligen Fels aufwartete. Am laufenden Seil und von Stand zu Stand sichernd erreichten wir nach einiger Zeit das Eisfeld. Auf dem Weg zum Gipfel zogen wir uns die Steigeisen an und nahmen die letzten Höhenmeter in Angriff. Auf dem Weg dorthin trafen wir die 2te Seilschaft, welche ebenfalls eine Tolle Tour erlebt hatte und schon auf dem Gipfel war und eine Wohlverdiente Mittagspause einlegte.

Der letzte Gipfelanstieg mit Kletterstellen im ersten bis zweiten Schwierigkeitsgrad, waren im Vergleich zum Ostgrat ein Genuss, da aller loser Fels bereits abgeräumt war. Nach knapp 6 Stunden stand auch die zweite Seilschaft auf dem Gipfel der Weißkugel auf  3738 Meter.

Gipfelfotos wurden geschossen, die Aussicht genossen und dann begann der ebenso abenteuerliche Abstieg. Vier Stunden später, nach insgesamt zehn Stunden, erreichten alle zusammen wieder die Bella Vista Hütte, erschöpft, aber überglücklich. Ein weiteres Kuchenbuffet und die Sauna boten die wohlverdiente Erholung. Der Abend war erfüllt von Lachen und Geschichten, während wir ein weiteres leckeres Abendessen genossen.

Am Sonntagmorgen machten wir uns nach einem gemütlichen Frühstück auf den kurzen Abstieg und die Heimreise. Trotz Verkehrsproblemen kehrten wir erfüllt und zufrieden zurück nach Heilbronn. Die Tour war rundherum gelungen und super organisiert. Alle Teilnehmer haben den Gipfel erreicht und alle waren glücklich dabei gewesen zu sein.

 

Patrik Gotz